Wir können für Sie!
Über 300 realisierte Software- und Dienstleistungs-Projekte sind der Schlüssel für die erfolgreiche Implementierung und Weiterentwicklung von CRM- und ERP-Systemen bei unseren Kunden.
Unser Anspruch:
Wir bieten unseren Kunden professionelle und transparente Prozess- und Technologieberatung. Mit unserer Erfahrung sind wir Experten für ganzheitliches Kundenmanagement, das den Anforderungen und Zielen, als auch dem Budget unserer Kunden entspricht.
Effiziente Abläufe müssen immer auch gelebte Geschäftsprozesse sein. Umso bedeutender sind Prozessanalyse und -optimierung, Automatisierung, Testing und Qualitätssicherung.
SCRUM – Agiles Projektmanagement ist unsere erprobte Implementierungsmethode. Sie ist flexibel und individuell – das, was wir unter modernem und professionellem Projektmanagement verstehen.
SCRUM setzt eine starke gegenseitige Interaktion von Unidienst und den Kunden voraus – die richtige Basis für innerbetriebliche „Wohlfühlprozesse“.
Gemeinsam durchlaufen wir die Phasen Projektdefinition, Projektdurchführung, Projektabschluss, Dokumentation und Schulung.
Unsere Dienstleistungen für eine Implementierung oder Systemweiterentwicklung starten mit der Konzeption und Modellierung der Geschäftsprozesse. Individuellen Anforderungen folgen spezifische Anpassungen und Programmierung. Zentral ist die erweiterte Nutzung des Microsoft Technologie Stacks. Unser Service beinhaltet die Schulung von Anwendern und Administratoren.
Für fachliche Auskünfte oder „wenn es brennt!“: Kundenservice kontaktieren! Für Anwendungsberatung, Problemklärung, Weiterentwicklung und Anpassungen steht die Hotline bereit.
Software für Kundenmanagement strukturiert betriebliche Geschäftsprozesse, damit Interaktionen und Beziehungen mit den Kunden langfristig aufgebaut, intensiviert und erhalten werden.
In der Konsequenz steigern sich Umsatz und Profitabilität und reduzieren sich die Kosten. Gezielte Kundenbindung ist wesentlich effektiver als teure Neukundengewinnung.
Spezifische Software für Customer Relationship Management gibt dazu die Systematik vor.
Enterprise Resource Planning sind die betriebswirtschaftlichen Prozesse zur Ressourcenplanung.
Wir erweitern CRM um ERP – als Know How und als Softwareprodukt. Die Unternehmensbereiche Vertrieb, Marketing, Service, Einkauf, Produktion, Lager und Versand arbeiten mit selbiger Datenbasis – ihre Prozesse sind ineinander integriert.
Business Intelligence ist für uns die logische Konsequenz und Ergänzung von CRM. Die in der Wertschöpfung erzeugten Daten werden für Analysen und Entscheidungen herangezogen. BI ist die Erfolgsmeldung gelebter Geschäftsprozesse.
Mit Know How zeigen wir unseren Kunden, wie geschäftsrelevante Daten durch leicht interpretierbare Darstellungen für Erfolgsmessung und zum Setzen strategischer Maßnahmen verwendet werden. Hierzu notwendig: Zieldefinition, Datenmodell/Quelle, Reporting, Visualisierung.